Übungen
Auswintern 2022
Den gestrigen Vormittag nutzten wir dazu, unsere Gerätschaften zu überprüfen. Dabei wurden die Stromaggregate, Kabeltrommeln, Motorsägen und viele weitere Geräte mit Zubehör auf die ordnungsgemäße Funktion überprüft.
Den gestrigen Vormittag nutzten wir dazu, unsere Gerätschaften zu überprüfen. Dabei wurden die Stromaggregate, Kabeltrommeln, Motorsägen und viele weitere Geräte mit Zubehör auf die ordnungsgemäße Funktion überprüft.
Gestern am 05. März 2022 fand nach einer Covid-19 bedingten Pause wieder unsere Jahreshauptversammlung statt. Bei dieser konnten wir eine Bilanz über das vergangene Jahr 2021 ziehen. Insgesamt rückten wir zu 33 Einsätzen (4 Brandeinsätze und 29 Hilfeleistungen) mit 374 Mann aus. Die Gesamteinsatzstunden inklusive den technischen Diensten belaufen sich Weiterlesen…
Wir laden wieder zum traditionellen Glanhofner Feuerwehr Frühschoppen ein. ACHTUNG: Programmänderung – Die Heilige Messe findet schon um 09:00 Uhr statt. Veranstaltungsort: Mehr Informationen folgen.
Am 22. Februar 2020 blickten wir im Zuge unserer Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2019 zurück. Wir rückten insgesamt zu 32 Einsätzen aus, an denen 271 Mann mit 625 Einsatzstunden teilnahmen. Weiters wurden im vergangenen Jahr 18 Übungen durchgeführt. An diesen beteiligten sich 293 Mann mit 850 Übungsstunden. Mit beiden Fahrzeugen Weiterlesen…
Egal ob umgestürzte Bäume aufgrund von zu hoher Schneelast oder PKWs, die durch den Schnee von der Fahrbahn in eine Wiese rutschen. Damit wir in der Winterzeit schnellstmöglich beim Einsatzort sind und helfen können, müssen auch wir uns entsprechend darauf vorbereiten. Deshalb stand gestern die letzte Übung dieses Jahres, nämlich Weiterlesen…