ÖBB Kesselwagenübung: Ein Training für den Ernstfall

Feuerwehr, Rettung und Polizei führten in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kürzlich eine hochspezialisierte Übung durch, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Bei dieser Übung stand die Bewältigung eines potenziellen Kesselwagenunfalls sowie eines Personenzug-Unfalls im Fokus. Die Szenarien solcher Unfälle erfordern ein Höchstmaß an Fachwissen und Koordination, insbesondere Weiterlesen…

Auswintern 2024

Der Frühling hält schön langsam Einzug, die Tage werden länger und die Temperaturen steigen langsam wieder an.Das ist nicht nur eine gute Nachricht für uns alle, sondern auch das Zeichen dafür, dass es Zeit ist, unsere Feuerwehrausrüstung zu überprüfen. Deshalb stand am Wochenende das alljährliche Auswintern an, um sicherzustellen, dass Weiterlesen…

ÖFAST-2023

Auch heuer wurde von unseren Atemschutzträgern wieder die jährliche ÖFAST-K-Übung durchgeführt. ÖFAST steht für Österreichischer Feuerwehr Atem Schutz Test der für alle Atemschutzträger jährlich verpflichtend absolviert werden muss.ÖFAST umfasst insgesamt sieben Stationen, die die körperliche Anstrengung während eines Einsatzes darstellen. Station 1: 200 m gehen ohne Last und 100 m Weiterlesen…